Seit Mitte April 2025 ist das Medikament Lecanemab zur Behandlung einer Alzheimer-Demenz in der EU zugelassen. Das gab die Europäische Kommission in einer Pressemitteilung bekannt. Damit ist erstmals ein Arzneimittel verfügbar, das gegen die Ursachen der Erkrankung wirken soll. Genauer gesagt hilft Lecanemab dabei, Amyloid-Plaques im Gehirn zu beseitigen – das sind Proteinablagerungen, die zum fortschreitenden Absterben von Nervenzellen und zum Verlust geistiger Fähigkeiten führen. Mit Lecanemab lässt sich dieser Prozess ein wenig verlangsamen. Wichtig: Das Mittel ist unter bestimmten Voraussetzungen für Alzheimer im Frühstadium geeignet und nur bei einigen Patientinnen und Patienten einsetzbar.
Gute Nachrichten für die Alzheimer-Therapie
Aktuelles 22.07.2025
Seit Mitte April 2025: Lecanemab zur Behandlung einer Alzheimer-Demenz in der EU zugelassen